"Die grundsätzliche Leugnung von Beschwerden, die von der oberen Halswirbelsäule ausgehen, ist gerade auf Grund der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse völlig unverständlich und nicht nachvollziehbar."
Dr. med. Siegbert Tempelhof
Ein Mediziner ist dem Patienten gegenüber zu wissenschaftlichem Arbeiten verpflichtet. Das bedeutet, er wird niemals eine Aussage treffen (Diagnose abgeben), die sich nicht nach wissenschaftlichen Kriterien beweisen läßt. Was im Grunde dem Patienten zugute kommen sollte, kehrt sich bei einer mit den heutigen Mitteln der Medizin noch nicht eindeutig diagnostizierbaren Krankheit - wie einem chronischen Schleudertrauma - aber zum Nachteil des Patienten um. Wenn der Arzt - selbst bei gutem Willen - nichts beweisen kann, gilt der Patient nicht als krank. Er bekommt keine Anerkennung, keine Versicherungsleistung und keine Ruhe, seine schwere Krankheit ertragen zu können.
Diese Patienten müssen dringend mit einem humanen Maß gemessen werden, und nicht mit dem pekuniär orientierten Ziel privater, wie staatlicher Versicherungen!
WARUM MUSS EIN PATIENT
MIT KOPFGELENKS-INSTABILITÄT ERST 11 JAHRE LANG ÜBER
500 TERMINE BESTREITEN,
BIS SICH ENDLICH EIN ARZT FINDET, DER SEINE SCHWERE ERKRANKUNG NICHT FÜR PSYCHISCH VERURSACHT HÄLT?
"Patienten haben mit ihren Beobachtungen eigentlich immer recht. Nur wir als Ärzte haben zu oft den Fehler gemacht, geschilderte Symptome ad acta zu legen, nur weil sie nicht in unsere bekannten Diagnosen-Schubladen hineinpassten."
Dr. Bodo Kuklinksi, "Das HWS-Trauma", S.112
"Da nur Muskeln und Gewebe betroffen sind, ist ein Schleudertrauma durch kein bildgebendes Verfahren zu erkennen. Um es zu diagnostizieren, muss sich der Arzt also ausschließlich auf Angaben zum Unfallgeschehen und über die Schmerzen stützen."
Forum Gesundheit, OÖGKK
Mediziner haben den natürlichen Instinkt, dem Patienten gegen ein akutes Symptom ihres Fachgebietes sofort mit entsprechenden Medikamenten oder Therapien helfen zu wollen. Leider geht dadurch der Blick auf die Zusammenhänge unterschiedlicher Symptome und der Blick auf die
eigentliche Ursache verloren.
Bitte denken Sie bei
einem Patienten mit
seltsamem Symptome-Mix zuerst an eine Störung
der Kopfgelenks-Funktion,
und erst in zweiter Linie
an eine psychische Störung!
APPEL AN DIE MEDIZIN
Die Ärzteschaft aller Disziplinen, besonders der Orthopädie, orthop. Chirurgie, Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie, bittet die SELBSTSHILFE um ein ehest mögliches Umdenken.
Die Betroffen eines Zerviko-Zephalen-Syndroms
beziehungsweise einer Kopfgelenks-Instabilität sind keine Hysteriker, Hypochonder, Simulanten oder Sozialversicherungs-Betrüger. Diese Patienten haben leider auch keine "vorübergehende Belastungsstörung", die Erkrankung ist nicht "nur psychisch", die Patienten wollen sie auch nicht "verarschen" (alles Originalzitate von Ärzten!).
Bitte denken Sie bei Patienten mit Symptomen aus der Gruppe der für das Zerviko-zephale-Syndrom typischen, an die Möglichkeit, den einen Ausnahmefall - ein "Zebra" - vor sich zu haben.
Die SELBSTHILFE hat das Ziel, der Gruppe der Erkrankungen rund um das CHRONISCHE SCHLEUDERTRAUMA Anerkennung im staatlichen Gesundheitssystem zu verschaffen. Daß laut einem Gerichtsgutachter "Ihre Krankheit vor Gericht nicht anerkannt wird", kann für einen Schwerbehinderten keine akzeptierbare Rechtsnorm sein.
Die SELBSTHILFE bittet daher Gesundheitspolitiker aller Verbände und Parteien diesbezügliche Änderungen im Sozialversicherungsgesetz dringend vorzunehmen, ein Umdenken in Gesundheitswesen, Forschung und Bildung, z.B. durch die Schaffung von CHRONISCHEM SCHLEUDERTRAUMA-Kompetenzklinken, zu bewirken.
Die an dieser Krankheitsgruppe Leidenden sind keine Betrüger! Diese Patienten haben eine unheilbare, seltene Erkrankung, meist mit schweren psychischen und physischen Einschränkungen der Arbeitsfähigkeit und Lebensqualität.
Die vom CHRONISCHEN SCHLEUDERTRAUMA betroffenen Patienten bitten daher umgehend, nicht mehr zu Patienten
3. Klasse degradiert, als Ausgestoßene einer ratlosen Medizin behandelt zu werden!
Bitte senden Sie Ihre Mails an diese Adresse:
Empfehlen Sie uns auf:
Stand: Juli 2022
NICHT ÄRZTLICH APPROBIERTE BEHAUPTUNGEN!
Ausgenommen sie sind als solche gekennzeichnet. - Sie befinden sich auf einer Seite betroffener Patienten, also medizinischer Laien. Die auf dieser Seite veröffentlichten Angaben sind jedoch nach bestem Wissen und aus aufrichtigen Motiven erstellt. Die SCHLEUDERTRAUMA-SELBSTHILFE ist unabhängig und nicht kommerziell. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.